Wenn auf Ebene des Landkreises Neu-Ulm, des Regierungsbezirks Schwaben oder des Freistaats Bayern der Notstand ausgerufen wird, bringen wir uns entsprechend unseren Möglichkeiten ein.
- Juni-Hochwasser 2024 im Landkreis Neu-Ulm:
Am ersten Juni-Wochenende unterstützen in Summe zwölf unserer Mitglieder die SEG Betreuung des KV Neu-Ulm beim Verpflegung der Einsatzkräfte von THW, Feuerwehr und den BRK Gemeinschaften sowie evakuierter Personen
- Erstaufnahmeeinrichtung für ukrainischer Flüchtlinge 2022 in Neu-Ulm/Pfuhl:
Mit in Summe über dreißig Einsatzkräften und Anwärtern unterstützen wir die SEG Betreuung des KV Neu-Ulm beim Einrichten der Erstaufnahmeeinrichtung des Landkreises Neu-Ulm in Pfuhl Anfang März und danach mehrmals wöchentlich am Abend bei der Ankunft von Neuankömmlingen von Anfang April bis Ende Mai
- Zwei Evakuierungen 2018 in Neu-Ulm:
Sieben bzw. neun unserer Mitglieder unterstützen den BRK Kreisverband bei der Betreuung von Evakuierten um Zuge von zwei Entschärfungen von Weltkriegsbomben im Bereich des Neu-Ulmer Bahnhofs
- Zugunglück Kellmünz 2013 in Günzburg:
Vier unserer Mitglieder unterstützen den KID (Kriseninterventionsdienst) bei der Betreuung der unverletzt geborgenen Reisenden
- Donauhochwasser 2013 in Günzburg:
Fünf unserer Mitglieder übernehmen für die SEG Betreuung deren Aufhabe in den Brennpunkten vor Ort
- Iller-/Donauhochwasser 1999 in Neu-Ulm:
Zwölf unserer Mitglieder helfen bei der Evakuierung des Krankenhauses Neu-Ulm